Publikationen und Material

    zurück zur Übersicht
    Neu

    Südlink 212 - Boden unter Druck

    Natur, Macht, Widerstand | Juni 2025

    Ein Mann gießt Wasser auf eine Pflanze auf einem Feld mit der Eimer

    Gute Böden sind die Grundlage einer ausreichenden und gesunden Nahrungsmittelproduktion. Doch ihre Vielfalt ist in Gefahr. Genauso wie der Zugang zu Land, das immer mehr zu einer Ware verkommt. Aber es regt sich auch Widerstand.

    Ob Monokulturen, der hohe Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln oder der Klimawandel – es lauern zahlreiche Gefahren für gesunde Böden. Und durch Land Grabbing eignen sich internationale Investoren und Agrarkonzerne jährliche viele Millionen Hektar Land an.

    Dabei gibt es ökologisch und sozial sinnvolle Alternativen. Zum Beispiel Agrarökologie und Landreformen, die mit der Förderung einer kleinbäuerlichen und nachhaltigen Landwirtschaft einhergehen.

     

    Ein Blick ins Heft: Inhaltsverzeichnis des Südlink 212. Ausgewählte Artikel aus dem Heft können Sie auf der INKOTA-Website lesen.

    Den Schwerpunkt gibt es auch separat als INKOTA-Dossier 29.

     

     


    Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), durch die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, Misereor sowie die Stiftung Nord-Süd-Brücken. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der INKOTA-netzwerk e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wieder.

    Brot für die Welt - der Evangelische Entwicklungsdienst
    bmz
    misereor_logo_cmy
    Logo Stiftung Nord Süd Brücken

    Ähnliche Produkte zum Thema

    Infoblatt INKOTA Recht auf Nahrung

    Infoblatt: Menschenrecht auf Nahrung

    0,00 €
    inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
    Group 22Download
    Schwarze Bäuer*innen bearbeiten Boden mit Hacken
    Neu

    INKOTA-Dossier 29 - Boden unter Druck

    2,50 €
    inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten