INKOTA-Infoblatt 1: Zukunftsfähige Rohstoffpolitik

Deutschland importiert mehr Mobiltelefone und Laptops als jedes andere Land in Europa. Für Menschenrechtler liegt darin ein riesiges Problem. Das INKOTA-Infoblatt 1 nennt gute Gründe, warum wir eine andere Rohstoffpolitik brauchen.
Wer Rohstoffe benutzt, trägt eine Mitverantwortung dafür, dass sie unter menschenrechtlich und ökologisch akzeptablen Bedingungen abgebaut werden. Die deutsche Rohstoffpolitik ist jedoch fast ausschließlich auf Versorgungssicherheit ausgerichtet. INKOTA fordert in einem breiten Bündnis mit anderen Nichtregierungsorganisationen, dass sich das ändern muss.
Das INKOTA-Infoblatt „Zukunftsfähige Rohstoffpolitik” zeigt kurz und übersichtlich, welche Konsequenzen der Abbau von Rohstoffen in vielen Ländern der Erde hat, wie Rohstoffpolitik in Deutschland aussieht, von wem sie gemacht wird und was konkret passieren muss, damit der Umgang mit mineralischen, metallischen und energetischen Rohstoffen zukunftsfähig, d.h. nachhaltig ökologisch und sozial gerecht, werden kann.
Das Papier ist das erste INKOTA-Infoblatt in einer neuen Reihe zum Themenkomplex Ressourcengerechtigkeit. Die zweiseitigen Infoblätter beantworten jeweils die wichtigsten Fragen zu verschiedenen Aspekten rund um Rohstoffpolitik und den Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass das INKOTA-Infoblatt 1 in Druckversion "INKOTA-Infoblatt 14" benannt ist. Es handelt sich um dasselbe Infoblatt und wird in einer Neuauflage angepasst.

inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten