Infoblatt 3: Agrokraftstoffe
Infoblätter Welternährung

Warum machen Agrarkraftstoffe Hunger? Wo werden die Pflanzen für Agrarkraftstoffe angebaut? Welche Alternativen gibt es zu Agrarkraftstoffen? Das dritte INKOTA-Infoblatt der Reihe „Welternährung” beantwortet die zehn wichtigsten Fragen zum Thema Agrarkraftstoffe. Zudem bietet das zweiseitige Infoblatt Hinweise auf weiterführende Literatur und Aktionsmöglichkeiten.
Gefördert durch MISEREOR, Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der INKOTA-netzwerk e. V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wieder.



