Infoblatt 1: Die bittere Wahrheit über Schokolade

infoblatt-bittere-schokolade-inkota-cover.png

Deutsche essen im Durchschnitt 9 kg Schokolade pro Jahr – und gehören damit weltweit zu den Spitzenreitern. Doch der süße Genuss hat einen bitteren Beigeschmack: Millionen von Kleinbäuerinnen und -bauern produzieren den Kakao für unsere Schokolade unter menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Das 8-seitige Infoblatt deckt die Ungleichheiten in der globalen Schokoladenproduktion auf: Während in den Kakaoanbaugebieten in Westafrika Hunger, Armut und Kinderarbeit an der Tagesordnung sind, machen Großkonzerne Milliardenumsätze im Kakao- und Schokoladengeschäft. Die überarbeitete Neuauflage des Infoblatts zeigt auf, wo aktuell die Probleme im Kakaoanbau liegen, und erläutert die Forderungen der Kampagne Make Chocolate Fair! an die Schokoladenindustrie. Außerdem erklärt es, welche Rolle Fairhandels- und Nachhaltigkeitssiegel auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Kakaoproduktion spielen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie ein existenzsicherndes Einkommen für Kakaobauernfamilien erreicht werden kann. Wer Hintergrundinformationen und Alternativen zum unfairen Kakao- und Schokoladengeschäft sucht, wird hier fündig.

Erfahren Sie mehr über Make Chocolate Fair!

Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, den Katholischen Fonds, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin sowie Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

 2000px-logo_brot_fuer_die_welt.svg_.png  Logo BMZLogo LEZ Berlin logo-katholischer-fonds.png

Artikel Nr.:
Infbl_MCF_0813
Themen: 
Unternehmen & Verantwortung, Kakao & Schokolade
Format: 
Download, Factsheet, INKOTA-Infoblätter
Schlagworte (Tags) : 
Schokolade, Kinderarbeit, Zertifizierung, Arbeitsbedingungen
PDF Icon Download (2 MB)
0,00 €