Unabhängiges Indien: Seit 70 Jahren im Übergang

„Einheit in Vielfalt“ ist einer der meistgebrauchten Slogans, um Indiens Politik seit dem Ende der Britischen Kolonialherrschaft vor 70 Jahren zu charakterisieren. Ein Grundsatz, der durch den immer stärker werdenden Hindunationalismus in Gefahr ist.
Indiens Wirtschaft boomt. Doch der wachsende Reichtum ist höchst ungleich verteilt. Immer mehr Menschen hungern, die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander.
„Entwicklung für alle“ lautete zwar der Slogan, mit dem Narendra Modi die Wahlen 2014 gewonnen hat. Doch die Politik des Hindunationalisten steht für ein höchst ungleiches Entwicklungsmodell, immer größer wird die „Unterklasse der Überflüssigen“.
Erfahren Sie mehr über das Südlink Magazin
Lesen Sie mehr über 70 Jahre Unabhängigkeit in Indien im neuen Südlink 180. Dieser Südlink hat 44 Seiten und kann für 3,80 Euro (zzgl. Versandkosten) bestellt werden. Um sich jede Ausgabe zu sichern, abonnieren Sie den Südlink. Zum Beispiel im Probe-Abo: 2 Ausgaben für 6 Euro (keine automatische Verlängerung).
Gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, von der Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst. Für den Inhalt dieser Publikation ist der Herausgeber allein verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie den anderen Zuwendungsgebern wieder.


