Südlink - Mission heute: Zwischen Aufbruch und Bürde der Vergangenheit

Südlink 162 - Dezember 2012
thumbnail_titelbild_suedlink_162_05.jpg

Missionare, sind das nicht Kirchenleute, die einst im Windschatten der Kolonialmächte in Afrika, Asien und Lateinamerika einfielen, um den Menschen den rechten Glauben, also das Christentum, nahezubringen? Stimmt, lange Zeit sind Missionare und Missionarinnen diesen Weg gegangen. Mit der Wirklichkeit heute hat dieses Bild von Mission indes nicht mehr viel zu tun.

Längst ist deren Zielsetzung nicht mehr auf die Werbung neuer Mitglieder beschränkt, sie steht nicht einmal unbedingt im Zentrum von Mission heute.

Die meisten christlichen Kirchen und Institutionen haben in ihrer Missionstätigkeit einen Weg eingeschlagen, der den Respekt vor den Anderen zur Grundlage hat. Neben der Verkündigung widmen sich die Missionswerke ebenso der „Leibsorge”, also der Bekämpfung von Hunger und Armut im globalen Süden. Hat sich Mission heute also von den Bürden der Vergangheit befreit? Erfahren Sie mehr im Südlink 162.

Erfahren Sie mehr über das Südlink Magazin

Der Südlink 162 umfasst 44 Seiten und kann für 3,50 Euro (zzgl. Versandkosten) bestellt werden. Oder abonnieren Sie den Südlink, dann haben Sie jede Ausgabe sicher.

Artikel Nr.:
SL-162
Format: 
Südlink/ INKOTA-Brief
2,00 €