Südlink - Indigener Aufbruch: Der lange Kampf um Anerkennung und politische Rechte

Bis heute sind Indigene überdurchschnittlich häufig von Armut und Analphabetismus betroffen. Und der wachsende Hunger nach Ressourcen und fruchtbarem Ackerland bedroht weltweit ihre Lebensräume. Doch das Bild vom hilflosen Indigenen vom Land geht an der Realität vorbei. Weltweit leisten indigene Gemeinschaften Widerstand und wehren sich gegen Enteignung und Entwurzelung.
Die Indigenen haben sich auf den Weg gemacht, am weitesten gekommen sind sie bislang in Lateinamerika. Was haben sie bislang erreicht – und was können AktivistInnen des globalen Nordens von ihnen lernen? In dieser Ausgabe des Südlink ziehen wir eine Zwischenbilanz des indigenen Aufbruchs der letzten Jahre und Jahrzehnte.
Erfahren Sie mehr über das Südlink Magazin
Der Südlink 160 umfasst 44 Seiten und kann für 3,50 Euro (zzgl. Versandkosten) bestellt werden. Oder abonnieren Sie den Südlink, dann haben Sie jede Ausgabe sicher.