Südlink - Die Macht der Finanzindustrie: Hohe Renditen und schwache Reformen

Haben Sie ein paar Millionen übrig und suchen lukrative Anlagemöglichkeiten? Im neuen Südlink werden Sie fündig! Sie dürfen nur keine Skrupel haben, dass Sie dazu beitragen, dass ganze Staaten in den Ruin getrieben werden und diese in der Folge zum Beispiel LehrerInnen entlassen und Krankenhäuser schließen müssen.
Es ist skandalös: Auf den Finanzmärkten entscheidet sich das Schicksal ganzer Länder, doch es geht zu wie in einem Kasino. Saftige Gewinnchancen winken, doch die Risiken sind ebenfalls hoch. Seit mit der Pleite von Lehmann Brothers 2008 die letzte große Finanzkrise begann, wurde viel von nötigen Veränderungen gesprochen. Passiert ist aber nur wenig. Aus den angekündigten Reformen wurden Reförmchen, wenn überhaupt. Die Lobby der Finanzindustrie hat ganze Arbeit geleistet. Immerhin einen Lichtblick gibt es: Die Finanztransaktionssteuer ist auf einem guten Weg. Mehr erfahren Sie im Südlink 163.
Erfahren Sie mehr über das Südlink Magazin
Der Südlink 163 umfasst 44 Seiten und kann für 3,80 Euro (zzgl. Versandkosten) bestellt werden. Oder abonnieren Sie den Südlink. Zum Beispiel im Probe-Abo: 2 Ausgaben für 6 Euro (keine automatische Verlängerung).