INKOTA Brief - Jahrhundertkrise Klimawandel: Das Versagen der Politik

Seit dem vierten Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) im Jahr 2007 ist das Problem des globalen Klimawandels endgültig in der breiten öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Die Prognosen haben sich seither noch verschlechtert, fast wöchentlich werden neue Hiobsbotschaften über das Ausmaß des Klimawandels und seiner verheerenden Konsequenzen bekannt. Die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen, scheint inzwischen kaum noch erreichbar.
Die Perspektiven für Mensch und Umwelt sind beängstigend, doch die Politik zeigt sich unfähig, angemessen auf die Herausforderung des Klimawandels zu reagieren. Verfangen in nationalstaatlicher Interessenpolitik und der Angst, sich mit der mächtigen Industrielobby anzulegen, bleibt der dringend nötige Kurswechsel aus.
Erfahren Sie mehr über das Südlink Magazin
Der INKOTA-Brief 148 "Jahrhundertkrise Klimawandel: Das Versagen der Politik" hat 48 Seiten und kostet nur 3,50 Euro plus Versandkosten. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist auch für 2,50 Euro als INKOTA-Dossier 4 bestellbar.