INKOTA Brief - Feminismus im Plural - Frauen weltweit in Bewegung

INKOTA Brief 155 - März 2011
155-titel-1_01.jpg

In vielen Ländern des Globalen Südens ist der 8. März höchst lebendig; mutige Frauen nutzen ihn, um für ihre Rechte einzutreten. Deswegen sind 100 Jahre Internationaler Frauentag für uns ein schöner Anlass für ein Themenheft zum aktuellen Stand des Feminismus und der weltweiten Frauenbewegung. Anzuerkennen, dass die Lebensbedingungen zwischen Frauen in Süd und Nord sehr unterschiedlich sind und es daher keine allumfassende "globale Schwesternschaft" gibt, war ein schwieriger Prozess für die Frauenbewegungen.

Zu Recht begannen sich Feministinnen aus dem Süden in den 1980er Jahren von Feministinnen aus dem Norden abzugrenzen. Sie wollten "für sich selbst sprechen" und sich nicht mehr von anderen repräsentieren lassen - auch nicht mehr von gutmeinenden Feministinnen aus dem Norden. Lesen Sie außerdem in diesem INKOTA-Brief von roter Wäsche und brennenden Schleiern, von postkolonialem Feminismus und feministischen Debatten zur Entwicklungspolitik - und aus aktuellem Anlasss besonders zu empfehlen: die ägyptische Revolution als Gender-Revolution. Der INKOTA-Brief 155 hat 44 Seiten und kostet 3,50 Euro (plus Versandkosten).

Erfahren Sie mehr über das Südlink Magazin

Artikel Nr.:
IB-155
Format: 
Südlink/ INKOTA-Brief
2,00 €