INKOTA Brief - Handel - global und total. Die Welt als Ware

INKOTA Brief 122 - Dezember 2002
ibrief122_kl.jpg

Der INKOTA-Brief 122 hat den Schwerpunkt „Handel - global und total: Die Welt als Ware“. Über die aktuellen Verhandlungen zum Dienstleistungsabkommen GATS schreiben unter anderem Peter Fuchs, Thomas Fritz, Marianne Hochuli und David Hachfeld. Martin Khor vom Third World Network kritisiert die aggressive EU-Position gegenüber den Ländern des Südens und Rudolf Buntzel den EU-Agrarhandel mit Indien. Gaby Küppers hält das geplante Gesamtamerikanische Freihandelsabkommen ALCA für Handelsdarwinismus, Christoph Bals analysiert die Chancen und Risiken des Emissionshandels und Juliane von Krause beschreibt die schrecklichen Ausmaße des Frauenhandels. Anhand der Themen Fairer Handel, Tauschringe und Umsonstläden verweisen Mathias Höpner, Stefan Thimmel und Boris Buchholz auf Alternativen zu einer Welt als Ware. Und vieles mehr.

Aus dem Inhalt:

  • Editorial
  • Die Welt als Ware? Peter Fuchs analysiert den Stand der internationalen Handelspolitik zwischen „Doha“ und „Cancún“
  • "Stoppt die GATS-Verhandlungen" - eine neue Kampagne
  • Wie Frauen vom Dienstleistungsabkommen GATS besonders betroffen sind, beschreibt Marianne Hochuli
  • Martin Khor vom Third World Network ist gegen die neuen WTO-Verhandlungen und das GATS und kritisiert die aggressive Position der EU
  • Wie Bildung durch das GATS zur Ware degradiert wird, erläutert David Hachfeld
  • Hai und Sardinen lassen sich nicht integrieren: Gaby Küppers weiß, dass das geplante Gesamtamerikanische Freihandelsabkommen ALCA Handelsdarwinismus ist
  • Wie die indische Milchwirtschaft durch den EU-Agrarhandel ausgebremst wird, erklärt Rudolf Buntzel
  • Keine Geschäfte mit „heißer“ Luft - Christoph Bals stellt Chancen und Gefahren des Emissionshandels vor
  • Juliane von Krause kritisiert den Skandal Frauenhandel
  • Fair und professionell: Mathias Höppner über neue Entwicklungen im Fairen Handel
  • “New Economy“ in Argentinien. Stefan Thimmel hat beobachtet, wie mit Tauschringen gegen soziale Verelendung gekämpft wird
  • Handels-Revolutionäre. Boris Buchholz hat einen Umsonst-Laden besucht
Artikel Nr.:
IB-122
Format: 
Download, Südlink/ INKOTA-Brief
PDF Icon Download (2.56 MB)
1,00 €