Studie: So wird ein Schuh draus

Arbeitsbedingungen in der chinesischen Schuhindustrie
cover_china_studie_200x268_01.jpg

Mit 15,7 Mrd. Paar Schuhen (2014), ist China mit Abstand das Land mit der weltweit größten Schuhproduktion. Die neue Studie „So wird ein Schuh draus“ zeigt, dass Arbeitsrechtsverletzungen in der chinesischen Schuhindustrie noch immer Alltag sind. So berichten Beschäftigte von drei Zulieferfabriken europäischer Marken von zu niedrigen Löhnen, unfreiwilligen Überstunden, mangelndem Schutz vor Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, dem Einsatz von staatlicher Gewalt, um Streiks zu unterdrücken, nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen und zu geringen Abfindungszahlungen bei Entlassungen. Und das obwohl die chinesische Gesetzgebung den ArbeiterInnen auf dem Papier viel Schutz gewährt. Die neue Change Your Shoes Studie gibt konkrete Handlungsempfehlungen auf fünf Ebenen: die Schuhfabriken, die Markenunternehmen, Multistakeholder-Initiativen, die chinesische Regierung sowie die EU bzw. nationale europäische Regierungen.

Erfahren Sie mehr zur Kampagne Change Your Shoes

Zugehörige Publikation:
Factsheet: So wird ein Schuh daus

Artikel Nr.:
ST-Schuh
Themen: 
Unternehmen & Verantwortung, Schuhe & Kleidung
Format: 
Download, Studie
Schlagworte (Tags) : 
Leder, Arbeitsbedingungen
PDF Icon Download (4.12 MB)
0,00 €