Kakao-Barometer 2015

Das Kakao-Barometer 2015 konzentriert sich auf eine Analyse der Wertschöpfung in der Kakao-Lieferkette und auf Daten zur aktuellen Einkommenssituation westafrikanischer Kakaobauernfamilien. Es zeigt, dass der weltweite Marktanteil an zertifizierter Schokolade von zwei Prozent im Jahr 2009 auf fast 16 Prozent 2013 gestiegen ist. Dennoch liegt das Pro-Kopf-Einkommen der meisten Kakaobauernfamilien trotz zahlreicher Nachhaltigkeitsinitiativen und Selbstverpflichtungserklärungen von Schokoladenunternehmen immer noch weit unter der Armutsgrenze. Nach Berechnungen der Autoren des Kakao-Barometers müsste sich das Pro-Kopf-Einkommen einer Kakaobauernfamilie vervierfachen, um über die international definierte Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag zu kommen.
Das Kakao-Barometer spricht darüber hinaus Handlungsempfehlungen für die Industrie, Regierungen in Anbauländern und in Konsumentenländern, für standardsetzende Organisationen und für Organisationen der Zivilgesellschaft und ProduzentInnen aus. Das Kakao-Barometer erscheint alle zwei Jahre und bietet eine Übersicht über Nachhaltigkeitsinitiativen im Kakaosektor. Es wird von einem europäischen NGO-Gewerkschaften-Konsortium publiziert. Diesem gehören folgende Organisationen an: FNV Mondiaal (NL), Hivos (NL), Solidaridad (NL) und das VOICE Netzwerk – Erklärung von Bern (CH), FNV (NL), Oxfam Novib (NL), Oxfam Wereldwinkels (BE), Stop the Traffik (UK), ABVV - FGTB HORVAL (BE) und das Südwind-Institut. Das Kakao-Barometer wurde von INKOTA und der Südwind Agentur ins Deutsche übersetzt. Es umfasst 57 Seiten.
Erfahren Sie mehr über Make Chocolate Fair!
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union, von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, der Stiftung Nord-Süd-Brücken, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Berliner Senats und des Katholischen Fonds sowie von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Für den Inhalt dieser Publikation sind die Herausgeber alleine verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wieder.

inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten