Firmencheck

Die Kampagne für Saubere Kleidung hat 50 führende europäische Marken und Bekleidungsfirmen unter die Lupe genommen und erhoben, was diese Unternehmen konkret tun, um existenzsichernde Löhne in den Kleider-, Schuh-, und Textilfabriken sicherzustellen. Allen Firmen wurde mit einem Fragebogen Gelegenheit gegeben, Informationen zu ihrer Unternehmenspolitik an die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) weiterzugeben. Die CCC hat die Antworten dann überprüft und zusätzliche Internetrecherchen zu den einzelnen Firmen betrieben. Anhand dieser Informationen wurden die Firmen in vier Bereichen bewertet, die für Umsetzung eines Existenzlohns essentiell sind:
- Stärkung der ArbeiterInnen
- Lohnberechnung, -Benchmarks und Einkaufspraxis
- Dialog und Zusammenarbeit
- Strategien zur Umsetzung eines Existenzlohns in der Lieferkette.
In jedem Bereich wurden bestenfalls 10 Punkte vergeben. Die Firmen konnten somit insgesamt maximal 40 Punkte erreichen. Je nach erreichter Punktzahl wurden die Firmen anschließend in die Kategorien „Gut“, „Auf dem Weg“, „So lala“, „Nachlässig“, „ungenügend“, „Keine Antwort“ im Bezug auf die Umsetzung eines Existenzlohns eingeordnet. Im kleinen A7-Format, passt das Heft in jede Brieftasche und listet alle befragten Unternehmen übersichtlich nach den genannten Kategorien auf. Außerdem erhalten Sie Informationen über den Hauptsitz, Jahresumsatz und die Produktionsländer des Unternehmens.
Gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, von der Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst. Für den Inhalt dieser Publikation ist der Herausgeber allein verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgebern wieder.

inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten