INKOTA Dossier - Supermärkte und Discounter weltweit. Die hohen Kosten der niedrigen Preise

INKOTA Dossier 1 - April 2008
inkota_dossier_1_kl.jpg

Supermärkte und Discounter sind weltweit auf dem Vormarsch und krempeln die Einkaufslandschaft um. Das INKOTA-Dossier 1 berichtet über die "hohen Kosten der niedrigen Preise". Zu den zahlreichen Nachteilen des "Geiz ist Geil"-Booms zählen schlechtere Arbeitsbedingungen bei den Supermärkten und Discountern selbst, vor allem aber auch bei den weltweiten Zulieferbetrieben: Hungerlöhne, unbezahlte Zwangsüberstunden oder die Unterdrückung freier Gewerkschaften gehören zum Standard. Aber auch für kleinbäuerliche Produzenten im Süden sind die Folgen häufig fatal - wenn sie nämlich ihre angestammten Absatzmärkte verlieren.

Über diese und zahlreiche weitere Themen schreiben unter anderem Sarah Borman, Marita Wiggerthale, Christine Chemnitz, Peter Haarbeck, Devinder Sharma, Ulrich Wohland und Ingeborg Wick.

Das INKOTA-Dossier 1 ist leider vergriffen, steht aber als Download zur Verfügung.

Aus dem Inhalt:

  • Editorial
  • Sarah Bormann: Der globale Supermarkt. Die Auswirkungen der Konzentration im Einzelhandel in Nord und Süd
  • Marita Wiggerthale: Kleinbauern in der Modernisierungsfalle. Der rasante Aufstieg der Supermärkte im Süden und seine Folgen
  • Christine Chemnitz: Die Lizenz zum Mitmachen. Private Standards und ihre Auswirkungen auf Tomatenproduzenten in Marokko
  • Stefan Thimmel: Ein Supermarkt in Kooperativenhand. "La Toma" - ein gelungenes Beispiel für solidarische Ökonomie aus Rosario, Argentinien
  • Peter Haarbeck und Devinder Sharma: Können Supermärkte Entwicklungsakteure im Süden werden? Ein Pro und Contra
  • Ulrich Wohland: Druck und Organisierung. Eine Zwischenbilanz der Lidl-Kampagne von ver.di
  • Ingeborg Wick: Globale soziale Verantwortungslosigkeit. Discountpraxis von Aldi, Carrefour und Wal-Mart in China und Indonesien
  • Evelyn Bahn: Billig auf Kosten der Menschenrechte. Kampagne für "Saubere" Kleidung deckt massive Arbeitsrechtsverletzungen bei Zulieferbetrieben von Lidl und KiK in Bangladesch auf
  • "Wir werden gedemütigt, beschimpft und gequält". Eine Näherin aus Bangladesch berichtet
  • Matyas Benyik: Mit allen Mitteln. Der aggressive Vormarsch von Supermärkten und Discountern in Ungarn
  • Marcus Nürnberger: Vom Hofladen in den Supermarkt. Wie der Bio-Boom den ökologischen Landbau in Deutschland verändert
  • Michael Gottlob: Tante Emma gegen Goliath. In Indien steht der Boom der Supermärkte noch am Anfang
  • Angela Reyes: Der schöne Schein der Einkaufswelt. In El Salvador boomen die Supermärkte und Shopping-Malls
  • Andrea Buffa: Das neue Gesicht der Konquista. Die Proteste gegen Wal-Mart in Mexiko
Artikel Nr.:
Dos-001
Format: 
Download, INKOTA-Dossier
Schlagworte (Tags) : 
Konzernmacht
PDF Icon Download (5.21 MB)
0,00 €