Fashion - Ein globales Geschäft

Bildungsmaterial für SchülerInnen Sek II und LehrerInnenbildungsinstitutionen
cd-rom_bildungsmaterial_fashion_ein_globales_geschaeft_04.jpg

Die Kampagne für Saubere Kleidung stellt mit dieser CD-Rom einfache Unterrichts- bzw. Bildungseinheiten für die schulische und außerschulische Bildung zur Verfügung. Mittels abwechslungsreicher Methoden und unterschiedlichen Materialien (Kurzfilme, Arbeitsblätter und didaktische Umsetzungsideen) wird Jugendlichen ein vertiefender Einblick in die Lieferkette der globalen Textil- und Bekleidungsindustrie und in die Menschenrechte bei der Arbeit geben. Nach einer exemplarischen Einführung anhand der Outdoor-Branche werden ökonomische Begriffe erläutert und Hinweise auf die globalen „Player” der Bekleidungsindustrie gegeben.

Vorgestellt werden ebenfalls zivilgesellschaftliche Bewegungen wie die Kampagne für Saubere Kleidung und das Bündnis Asia Floor Wage – Asiatischer Existenzlohn, die sich für die Verbesserung der Arbeitsrechte in der Textilindustrie einsetzen. Die Unterrichts- bzw. Bildungseinheiten sind als voneinander unabhängige Module konzipiert und können je nach Bedarf und Vorwissen in den thematischen Unterricht oder in Workshops integriert werden. Die Einheiten eignen sich für die Bereiche Sozial- und Politikwissenschaften, Geografie, Religion und Ethik.

Aus dem Inhalt:

  • Einführung in die globale Bekleidungsindustrie – Schwerpunkt Outdoor-Bekleidung (Modul 1)
  • Arm trotz Arbeit (Modul 2)
  • Handel – Kaufkraft – Macht (Modul 3)
  • Ein Lohn zum Leben – Die Asiatische Existenzlohn-Kampagne – Asia Floor Wage (AFW) (Modul 4)
  • Modul 5 Konsum, Politik und Ethik
  • „Kurzmodul Discover Fairness”
  • Hintergrundinformationen

Mehr zur Kampagne für Saubere Kleidung

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union, von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, der Stiftung Nord-Süd-Brücken, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Berliner Senats sowie von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Für den Inhalt dieser Publikation sind die Herausgeber alleine verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wieder.

Fahne Europäische Union Logo Stiftung Nord-Süd-Brücken Logo LEZ Berlin Logo BMZ

Artikel Nr.:
CD-CCC-13
Themen: 
Unternehmen & Verantwortung, Schuhe & Kleidung
Format: 
Didaktisches Material
Schlagworte (Tags) : 
Arbeitsbedingungen
0,00 €