abgeerntet. Die Welt hungert nach Land
INKOTA-Aktionszeitung zum weltweiten Trend von Nahrungsmittel- hin zu mehr Biomasse-Produktion

Der „Konflikt zwischen Tank und Teller” ist bereits zum geflügelten Wort geworden und Land Grabbing ist schon lange kein Fremdwort mehr. Alle wissen: Fruchtbares Ackerland wird weltweit immer knapper.
Doch nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Agrarkonzerne, Bio-Kraftstoffindustrie und Spekulanten wetzen die Messer, um sich ein möglichst großes Stück vom Biomasse-Kuchen abzuschneiden. Auch die Luftfahrt-, Kunststoff-, Verpackungs-, Pharma- und Kosmetikindustrien wollen etwas davon haben. Bei weltweit 870 Millionen Hungernden birgt das enormes Konfliktpotential.
In der INKOTA-Aktionszeitung erwarten Sie unter anderem spannende Artikel zu folgenden Themen:
- Tüte mit Haken: Weshalb Bioplastik keinen „Einkauf mit gutem Gewissen” ermöglicht
- Angebot mit Fallstricken: Wie Kleinbauern in Mosambik um ihr Land kämpfen müssen
- Meilenstein mit Auftrag: Wie es mit den UN-Landleitlinien weitergehen muss
Artikel Nr.:
INKOTA-Aktionszeitung 10/12 Themen:
Welternährung & LandwirtschaftFormat:
Broschüre, Download, Zeitung
0,00 €
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten