Wer bezahlt unsere Kleidung bei Lidl und KiK?

Arbeitskraft zum Discountpreis - Schnäppchen für alle?
wer_bezahlt_unsere_kleidung_bei_lidl_und_kik_titel_kl.jpg

Die Broschüre untersucht die Auswirkungen der Einkaufspraktiken der Discounter auf die Arbeitsbedingungen der NäherInnen in Bangladesch. Im Detail werden die Arbeitsrechtsverletzungen dokumentiert. NäherInnen berichten über menschenunwürdige Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten von Deutschlands Discountern. Hierzu gehören zahlreiche unbezahlte Überstunden bis spät in die Nacht, Arbeitsverträge zu Niedrigstlöhnen und Verhinderung jeglicher gewerkschaftlicher Organisierung. Gisela Burckhardt, Mitautorin und Redakteurin der Broschüre, wirft den Discountern vor: "Lidl und KiK kommen ihrer Unternehmensverantwortung nicht nach. Es ist ein Skandal, dass deutsche Unternehmen auf dem Rücken der NäherInnen und ohne Rücksicht auf die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten ihre Gewinne machen". Aber nicht nur die NäherInnen in Bangladesch, auch die VerkäuferInnen in Deutschland spüren tagtäglich die Folgen der Discountierung. Auch hier sollen die VerkäuferInnen zu immer niedrigeren Löhnen schuften. Arm trotz Arbeit ist die Folge. Das trifft vor allem Frauen - 70 Prozent der Beschäftigten im Einzelhandel sind weiblich.

Artikel Nr.:
CCC_Broschuere_01
Themen: 
Unternehmen & Verantwortung, Schuhe & Kleidung
Format: 
Broschüre, Download, Studie
Schlagworte (Tags) : 
Arbeitsbedingungen
PDF Icon Download (3.31 MB)
0,00 €