Fusion von Bayer und Monsanto: Streitschrift gegen die Ohnmacht der Wettbewerbskontrolle

Bayer und Monsanto
streitschrift_fusionbayermonsanto_220x311.png

Heute bestimmen einige wenige globale Konzerne die großen Trends in der Landwirtschaft und Ernährung. Große Unternehmen werden immer größer; kleine und mittlere werden aus dem Markt gedrängt. Bauern und Bäuerinnen sowie ArbeiterInnen hierzulande und im Globalen Süden sind der Macht der großen Konzerne schutzlos ausgesetzt. Eine Verschärfung der Fusions- und Missbrauchskontrolle ist unerlässlich, um die Marktmacht der Multis zu begrenzen.

Deshalb informiert diese Broschüre über die fusionswilligen Konzerne und ihre Motive für den Zusammenschluss sowie die zu erwartenden Folgen. Sie führt ein in das Wettbewerbsrecht und die Bedingungen, unter denen heute Fusionskontrolle und die Begrenzung von Konzernmacht stattfindet. Diese Praxis ist unzureichend. Deswegen werden Forderungen vorgestellt, dem entschieden gegenzusteuern.

Bei Interesse an einer druckfreundlichen Version der Publikation, wenden Sie sich bitte an versand@inkota.de

Mehr über Großfusionen im Agribusiness

Diese Publikation wurde mit finanzieller Unterstützung von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst und der Europäischen Union gefördert. Für den Inhalt dieser Publikation sind die Herausgeber alleine verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wieder.

Fahne Europäische Union     SUSY-MAP
Artikel Nr.:
HEGL_Streitschrift_BaySanto
Themen: 
Welternährung & Landwirtschaft
Format: 
Broschüre, Download, Studie
Schlagworte (Tags) : 
Agrarkonzerne, Ernährungssouveränität, Konzernmacht
PDF Icon Download (3.54 MB)
0,00 €