Bildungsmaterial zur TV-Reportage „Dreckiges Leder – Wie unsere Schuhe gemacht werden“

cover_begleitmaterial_dreckigeslederdoko.jpg

Das Begleitmaterial bietet Anregungen für die pädagogische Arbeit mit dem Film „Dreckiges Leder – Wie unsere Schuhe gemacht werden.“ Er kann über INKOTA für öffentliche Vorführungen geliehen werden. Das Material enthält Fakten zu den Themen:

  • Konsum und globaler Handel von Lederschuhen
  • Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeiter*innen in der indischen Leder- und Schuhindustrie
  • internationales Arbeitsrecht und Menschenrechte
  • Diskriminierung und Benachteiligung
  • deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
  • Engagement für positive Veränderungen des gewachsenen globalen Wirtschaftssystems

Die Arbeitsaufgaben fördern einen Perspektivwechsel und regen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema und der persönlichen Haltung sowie zu kontroversem Diskurs in kleineren und größeren Gruppen an. Zudem bieten sie Anregungen, selbst ins Handeln zu kommen. Das Material kann auch in Teilen genutzt werden. Arbeitsblätter können einzeln ausgedruckt werden und bieten sich für die Arbeit an Projekttagen, in Unterrichtseinheiten oder einzelnen Unterrichtsstunden an.

Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, Misereor, sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Artikel Nr.:
CCC_Begleitmaterial_Film_DreckigesLeder
Themen: 
Schuhe & Kleidung
Format: 
Didaktisches Material, Download
Schlagworte (Tags) : 
Kampagne für Saubere Kleidung, Leder, Arbeitsbedingungen
PDF Icon Download (4.24 MB)
0,00 €