Label Check: Leder und Lederschuhe

Qualitätsstandards und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
cover_labelcheck.jpg

Bei der Produktion von Leder und Lederschuhen sind Arbeiter*innen weltweit hohen Risiken ausgesetzt. Massive Arbeitsrechtsverletzungen sind keine Seltenheit. Arbeitsrechte werden kaum beachtet und Sozialstandards oft nur unzureichend umgesetzt. Geringe Löhne, extrem lange Arbeitstage und kaum regulierte Arbeitsbedingungen sind die Regel. Der intensive Einsatz von Chemikalien bei der Lederherstellung gefährdet die Gesundheit der Arbeiter*innen und verursacht Umweltschäden. Es ist allerhöchste Zeit, diese sozialen und ökologischen Probleme zu lösen und bessere Arbeitsbedingungen für die betroffenen Arbeiter*innen sowie umfassende Umweltstandards durchzusetzen. Um die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten in ihren Zulieferketten zu gewährleisten, verlassen sich die Unternehmen in der Regel auf Audits und/oder entsprechende Zertifizierungssysteme. Der Label-Check nimmt die gängisten Label unter die Lupe und vergleicht ihre Kriterien.

Artikel Nr.:
CCC_LabelCheck_Leder-und-Schuhe
Themen: 
Unternehmen & Verantwortung, Schuhe & Kleidung
Format: 
Download, Studie
Schlagworte (Tags) : 
Schuhe, Leder, Lieferkettengesetz
PDF Icon Download (422.21 KB)
0,00 €