Aktionspostkarten „Welcher Schuhtyp bist du?“

Viele Schuhunternehmen halten bisher geheim, unter welchen Umständen die beliebten Markenschuhe produziert werden. Trotz ambitioniert klingender Bekenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit schweigen sie darüber, wie das Unternehmen dafür sorgt, dass Arbeiter*innen zu ihren Rechten kommen. Das muss sich ändern!
Wortmann/Tamaris und andere Schuhunternehmen müssen Verantwortung für Menschenrechte übernehmen und darüber nachvollziehbar berichten – es ist höchste Zeit!
Mit der den Aktionspostkarten können Sie andere Menschen darum bitten, bei Ihren Lieblingsschuhmarken und bei Wortmann/Tamaris nachzufragen, wie es um deren Verantwortung für Menschenrechte bestellt ist. Für die Nachfragen eignen sich unsere E-Mail-Aktions-Website www.inkota.de/FragNach oder die üblichen Kunden-Kanäle der Unternehmen.
Entweder schicken Sie die Postkarten gezielt an Freunde und Familie oder verteilen Sie bei einer Straßenaktion an Passant*innen.
Antworten von Schuhunternehmen können Sie uns gerne weiterleiten an cccprojekt[at]inkota.de . Wir sammeln die Antworten und werten sie aus.
Weitere Publikationen
- Der Flyer zur Kampagne „Frag Nach: Fair produziert?“
- Die Unternehmensbefragung „Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis“ zu globalen Lieferketten von Leder(waren) und Schuhen
Weitere Informationen
Diese Publikation wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes erstellt. Für den Inhalt dieser Publikation ist allein INKOTA-netzwerk verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wider.
