Infoblatt 7: Pestizide im Kakaoanbau

Besonders besorgniserregend ist, dass die meisten der im Kakaoanbau eingesetzten Pestizide wegen ihren schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Natur als hochgefährlich eingestuft werden. In der EU sind viele von ihnen deshalb verboten oder nicht mehr zugelassen, in der Côte d’Ivoire und Ghana hingegen schon. Doch in Fachdiskussionen erfährt der stetig steigende Einsatz von hochgefährlichen Pestiziden und dessen Konsequenzen kaum Aufmerksamkeit. Auch den Nachhaltigkeitsberichten der großen Kakao- und Schokoladenunternehmen finden sich keine Aussagen darüber, wie den gesundheitlich und ökologisch negativen Auswirkungen des Pestizideinsatzes in ihren Lieferketten begegnet werden soll.
Das Infoblatt beleuchtet den seit Jahren steigenden Pestizideinsatz im Kakaoanbau in Westafrika sowie dessen Ursachen und Auswirkungen auf Kakaobäuer*innen und die Umwelt. Es werden auch alternative, ökologische Anbaumethoden wie der biologische Kakaoanbau vorgestellt und erläutert.
Weitere Publikationen:
- Study: Pesticides in Ghana
- INKOTA Infoblatt 1: Die bittere Wahrheit über Schokolade
- INKOTA Infoblatt Welternährung 16: Agrarökologie
Weitere Informationen

inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten