INKOTA-Infoblatt Ressourcengerechtigkeit 7: Umwelt und Bergbau

cover-inkota-infoblatt-umwelt-bergbau.jpg

Der Abbau von metallischen Rohstoffen wie Eisenerz, Gold, Kupfer oder Lithium ist mit massiven Eingriffen in die Umwelt verbunden. Besonders gravierend sind die Folgen in Ländern des globalen Südens, in denen ein Großteil der nach Deutschland importierten Rohstoffe abgebaut wird.

Das INKOTA-Infoblatt Umwelt und Bergbau beleuchtet unter anderen:

  • Die Auswirkung von Bergbau auf die Umwelt in den Abbauländern
  • Den Zusammenhang von Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Umwelt
  • Wie umweltbezogene Sorgfaltspflicht helfen könnte, Menschen und Umwelt besser zu schützen

Das INKOTA-Infoblatt ist das Siebte aus der Reihe Ressourcengerechtigkeit. Die leicht verständlichen zweiseitigen Infoblätter beantworten jeweils die wichtigsten Fragen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Bergbau, (Konflikt-)Rohstoffe für die Digitalisierung, Zukunftstechnologien und Elektromobilität. Darüber hinaus enthalten sie Hinweise auf weiterführende Literatur, interessante Internetlinks und weitere INKOTA-Materialien.

Weitere Publikationen:

Weitere Informationen:

Erstellt mit finanzieller Unterstützung durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des kirchlichen Entwicklungsdienstes, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, den Katholischen Fonds und durch die Deutsche Postcode Lotterie.

Logo Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2000px-logo_brot_fuer_die_welt.svg_.png  lez logo aktuell logo-katholischer-fonds.png deutschepostcodelotterie_logo_alle_medien.png
Artikel Nr.:
IB_07
Themen: 
Rohstoffe & Bergbau
Format: 
INKOTA-Infoblätter
Schlagworte (Tags) : 
Rohstoffpolitik
PDF Icon Download (333.66 KB)
0,00 €