Study: Pesticides in Ghana

Im ghanaischen Kakaoanbau kommt es zu einer zunehmenden Verwendung von nicht zugelassenen und hochgefährlichen Pestiziden. Die Autor*innen der englischsprachigen Studie untersuchen die zentralen Faktoren, warum Kakaobäuer*innen auf hochgefährliche Pestizide zurückgreifen. Sie vergleichen dabei insbesondere die Situation von Frauen und Männern und inwieweit ökonomische und soziale Voraussetzungen zu unterschiedlichen Entscheidungen bezüglich der Verwendung von Pestiziden führen. Die Recherchen wurden in den Regionen Western North und Central durchgeführt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass das Bildungsniveau einen wesentlichen Einfluss auf den korrekten Einsatz von Pestiziden hat. Bei Frauen ist aufgrund eines geringeren Bildungsniveaus das Risiko, sich gefährlichen Auswirkungen von Pestiziden höher. Ferner tragen die niedrigen Einkommen unter der Armutsgrenze dazu bei, dass Schutzmaterial wie Brillen, Handschuhe und Masken nicht gekauft werden und auf billigere verbotene Pestizide zurückgegriffen wird. Die Autoren stellen zudem fest, dass Frauen seltener an Schulungen zu sachgemäßen Umgang mit Pestiziden teilnehmen.
Weitere Informationen:
- Studie: Doppelstandards und Ackergifte von Bayer und BASF
- Mehr zum Thema „Gefährliche Pestizide“
- Mehr über unsere Arbeit in Ghana
Gefördert durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).


inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten