Kakao-Barometer 2020

Die Regulierungsbemühungen auf freiwilliger Basis im Kakaosektor sind gescheitert. Zu dieser Erkenntnis kommt das Kakao-Barometer 2020. Denn nach 20 Jahren der Versprechen durch Regierungen und Unternehmen, besteht die weit verbreitete Armut von Kakaobäuer*innen fort, hat ausbeuterische Kinderarbeit zugenommen und ist die Entwaldung fortgeschritten.
Die Herausgeber des Kakao-Barometers - darunter das INKOTA-netzwerk - fordern deshalb Unternehmen und Regierungen dazu auf, ihre Versprechen zur Beendigung der Entwaldung, von Armut und Menschenrechtsverletzungen im Kakaosektor einzuhalten. Dafür sind die Beteiligung von Bauern und Bäuerinnen und Arbeiter*innen an Entscheidungsprozessen und die Zahlung existenzsichernder Preise im Kakaosektor nötig. Das Scheitern des Ansatzes der Freiwilligkeit zeigt außerdem, dass kein Weg an gesetzlichen Verpflichtungen zur Durchsetzung umweltbezogener und menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten vorbeiführt.
Das Kakao-Barometer wird von einem internationalen Konsortium zivilgesellschaftlicher Organisationen herausgegeben und gibt alle zwei Jahre einen Überblick über die Nachhaltigkeitsbemühungen im Kakaosektor. Die diesjährige Publikation belegt, dass die weit verbreitete Armut von Kakaobauern und -bäuerinnen fortbesteht, ausbeuterische Kinderarbeit zugenommen hat und die Entwaldung fortschreitet. Das Kakao-Barometer 2020 ist nur auf Englisch veröffentlicht worden.
Erfahren Sie mehr über Make Chocolate Fair!
Das Kakao-Barometer ist eine gemeinsame Publikation von ABVV/Horval, Be Slavery Free, European Federation of Food, Agriculture and Tourism Trade Unions (EFFAT), Fair World Project, Fern, Green America, Hivos, INKOTA-netzwerk, International Labor Rights Forum, Mighty Earth, Oxfam America, Oxfam-Wereldwinkels, Rikolto, Solidaridad, Südwind Institut, Tropenbos International.
Autoren: Friedel Hütz-Adams (SÜDWIND-Institut), Antonie Fountain (VOICE)
Gefördert durch die GIZ aus Mitteln des BMZ. Für den Inhalt dieser Publikation sind allein die Herausgeber verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt des Zuwendungsgeber wieder.

inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten