12 Argumente für eine Rohstoffwende

Mit unserer neuen Publikation stellen wir knapp und präzise den Status quo beim Umgang mit metallischen Rohstoffen dar: Der enorme Rohstoffverbrauch in Deutschland ist wasser- und landintensiv, gefährdet Leben und bringt Menschen und Staaten im globalen Süden in Abhängigkeit. Gleichzeitig sind metallische Rohstoffe ein blinder Fleck in der deutschen Nachhaltigkeitspolitik.
Allein mit mehr Effizienz, besseren Recycling-Systemen und neuen Technologien sind die weltweiten Probleme bei Rohstoffabbau und -weiterverarbeitung nicht in den Griff zu bekommen. Bisher tauchen in den notwendigen Debatten um Energiewende, Verkehrswende, Agrarwende oder Digitalisierung die Fragen der Verfügbarkeit, Endlichkeit und nachhaltigen Nutzung von Metallen nur am Rande auf.
Mit unseren Partner*innen möchten wir aufzeigen, wie notwendig eine Veränderung unseres Wirtschaftsmodells ist. Außerdem formulieren wir erste Ideen, wie dieser Wandel konkret aussehen muss. Damit reagieren wir auch auf den zunehmenden weltweiten Widerstand gegen Bergbauprojekte.
ANMERKUNG: Überarbeitete Fassung der Broschüre, Februar 2021.
weitere Informationen:
INKOTA-Dossier - Verkehrswende jetzt!
INKOTA-Infoblatt 5: Rohstoffe für die Digitalisierung
Infoblatt: Konzernverantwortung - Warum wir in Deutschland ein Lieferkettengesetz brauchen
INKOTA Dossier - Konzernverantwortung: Warum wir verbindliche Regeln für alle brauchen
Flyer: Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen
Gewinne ohne Gewisse stoppen! Petition zum Lieferkettengesetz unterschreiben

inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten