Aktionsflyer: Make Chocolate Fair!

Zutaten: Fakten, Infos, Forderungen, Aktionen
aktionsflyer2023.jpg

Welche "bittere Wahrheit" steckt in der Schokolade, die wir täglich konsumieren? Was fordert INKOTA von den Schokoladenunternehmen, um die Missstände im Kakaoanbau zu beenden? Und welche Schokolade ist tatsächlich fair?

Der Aktionsflyer gibt einen Überblick über die wichtigsten Probleme im Kakaoanbau in Westafrika mit einem Schwerpunkt auf den steigenden Einsatz von verbotenen Pestiziden im Kakaoanbau - nicht fair, sondern hochgefährlich!

Außerdem stellt der Flyer die Kampagne Make Chocolate Fair! und ihre Forderungen an die Schokoladenunternehmen vor. Für Verbraucher*innen gibt der Flyer Orientierung bei der Frage: "Welche Schokolade ist fair?" und zeigt Möglichkeiten auf, wie sie sich selbst für faire Schokolade einsetzen können. 

Weitere Informationen:

Mehr Informationen zu Osteraktion 2023

Erfahren Sie mehr über Make Chocolate Fair!

Studie: Menschenrechtsverletzungen im Kakaoanbau

Aktionshandbuch Make Chocolate Fair!

Infoblatt „Pestizide im Kakaoanbau. Gefährliches Gift für Mensch und Umwelt“

Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, den Katholischen Fonds, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

2000px-logo_brot_fuer_die_welt.svg_.png  bmz_2017_office_farbe_de.png  logo-katholischer-fonds.png      Förderhinweis Logo LEZ
Artikel Nr.:
Flyer-MCF_2023
Themen: 
Kakao & Schokolade
Format: 
Aktionsmaterial, Flyer
Schlagworte (Tags) : 
Kinderarbeit, Zertifizierung, Schokolade, Arbeitsbedingungen
PDF Icon Download (1.01 MB)
0,00 €