Forderungskatalog Digitalisierung in der Landwirtschaft

Forderungen zivilgesellschaftlicher Organisationen an politische Entscheidungsträger*innen
Der Forderungskatalog umfasst 24 Forderungen an politische Entscheidungsträger*innen zur Regulierung der Digitalisierung in der Landwirtschaft, damit diese zu dem Ziel beiträgt, Hunger zu beenden, Armut zu reduzieren und die Umwelt sowie das globale Klima zu schützen, während Menschenrechte entlang der gesamten Agrarlieferkette eingehalten werden. Die Forderungen gehen aus dem Positionspapier „Landwirtschaft 4.0 – Politische Leitplanken für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche digitale Landwirtschaft“ hervor.
Weitere Informationen:
- Positionspapier "Landwirtschaft 4.0 - Politische Leitplanken für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche digitale Landwirtschaft
- Broschüre: Blocking the Chain - Konzernmacht und Big-Data-Plattformen im globalen Ernährungssystem
- Infoblatt Welternährung 17: Digitalisierung
- Podcast zu Digitalisierung in der Landwirtschaft
- Mehr Informationen zum Themenfeld Digitalisierung in der Landwirtschaft bei INKOTA
Das Positionspapier „Landwirtschaft 4.0“ und der Forderungskatalog "Digitalisierung in der Landwirtschaft" wird getragen von folgenden 22 Organisationen: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Agrarkoordination, Brot für die Welt, Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland, Christliche Initiative Romero, demeter, Europäischer Verband für Wanderarbeiterfragen, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, Forum Umwelt und Entwicklung, FIAN, Germanwatch, Industriegewerkschaft Bauer-Agrar-Umwelt, INKOTA-netzwerk, MISEREOR, Naturland, Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, PECO Institut, Schweisfurth Stiftung, Save our Seeds, Slow Food, Weltladen Dachverband, Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim INKOTA-netzwerk e.V..



inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten