Südlink - Konzernverantwortung: Warum wir verbindliche Regeln für alle brauchen

Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, grauenhafte Arbeitsbedingungen – das sind häufig die Folgen, wenn internationale Konzerne im globalen Süden produzieren (lassen).
Doch damit nicht genug: Wenn deutsche Unternehmen und ihre Zulieferbetriebe im Ausland Menschenrechte verletzen oder sich nicht um den Erhalt der Umwelt scheren, bleiben diese Vergehen häufig ungeahndet. Viel zu selten übernehmen Konzerne Verantwortung für ihr Handeln im globalen Süden.
Gewinne ohne Gewissen – die will die „Inititiative Lieferkettengesetz“ stoppen. Ziel der Kampagne sind gesetzlich verbindliche Regeln, die alle Unternehmen einhalten müssen. Egal wo sie produzieren.
Lesen Sie mehr darüber im Südlink 190 „Konzernverantwortung: Warum wir verbindliche Regeln für alle brauchen“. Er hat 44 Seiten und kann für 4,20 Euro (zzgl. Versandkosten) hier bestellt werden.
Den Schwerpunkt gibt es separat auch als INKOTA-Dossier 22: 28 Seiten für nur 2,50 Euro (zzgl. Versandkosten). Bestellen Sie hier.
Jetzt das Editorial und einige Artikel aus dem Südlink 190 lesen





inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten