Firmencheck 2019: Existenzlöhne in der globalen Modebranche

publiceye_report-firmencheck_d_def-high_web1.png

Seit Jahren versprechen Modefirmen, dass sie sich gegen Hungerlöhne in der Kleider-Produktion einsetzen wollen – doch echte Fortschritte gibt es kaum. Noch immer erhalten die Menschen, die unsere Kleider herstellen, keine Löhne, die zum Leben reichen. Die Kampagne für Saubere Kleidung hat in ihrem „Firmencheck 2019“ 45 der wichtigsten europäischen Marken daraufhin untersucht, ob die Näherinnen tatsächlich einen Lohn zum Leben erhalten. Nur bei zwei der befragten Firmen fanden sich Anhaltspunkte dafür, dass zumindest einem Teil der Beschäftigten in der Produktion ein existenzsichernder Lohn gezahlt wird. Der neue Firmencheck zeigt, wo große Modemarken heute beim Thema “Existenzlöhne" stehen und was sie ändern müssten, um ihre Verantwortung zu übernehmen.

Weitere Pubikationen

Artikel Nr.:
CCC_Firmencheck_2019
Themen: 
Unternehmen & Verantwortung, Schuhe & Kleidung
Format: 
Download, Studie
Schlagworte (Tags) : 
Arbeitsbedingungen, Kampagne für Saubere Kleidung
PDF Icon Download (3.13 MB)
0,00 €