Infoblatt 4: Ghana

Ein Land lebt vom Kakao
infoblatt_ghana.png

Jede fünfte Kakaobohne weltweit kommt aus Ghana. Der Kakao nimmt einen so zentralen Stellenwert in der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft des westafrikanischen Landes ein, dass der Kakaobaum sich sogar auf dem Landeswappen findet. Doch die meisten Bäuerinnen und Bauern, die in Ghana die wichtigste Zutat für die Schokolade produzieren, leben in äußerst prekären Verhältnissen.

Das 4-seitige Infoblatt fasst die wichtigsten Daten und Fakten zum Kakaoanbauland Ghana zusammen. Besonders brisant sind die Zahlen zur Einkommenssituation der Kakaobäuerinnen und –bauern in Ghana: Eine typische Kakaobauernfamilie verdient in Ghana umgerechnet 191 US-Dollar im Monat. Um existenzsichernd zu sein, müsste sich dieses Einkommen etwa verdoppeln. Neben der Armut der Kakaobäuerinnen und –bauern geht das Infoblatt auf weitere entwicklungspolitische Herausforderungen wie zum Beispiel Kinderarbeit und die Folgen des Klimawandels ein. Die Besonderheiten der ghanaischen Kakaopolitik werden erläutert (in Ghana wird der Kakaopreis staatlich festgelegt) und die Arbeit der INKOTA-Partnerorganisation SEND-Ghana wird vorgestellt.

Erfahren Sie mehr über Make Chocolate Fair!

Gefördert mit Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, der Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der INKOTA-netzwerk e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wieder.

logo_stiftung_nord-sued-bruecken_quer_250x117.jpg          sen_wienbe_logo_quer_2018.jpg   Logo BMZ 2018  
Artikel Nr.:
Infbl_MCF_1218
Themen: 
Kakao & Schokolade
Format: 
Download, Factsheet
Schlagworte (Tags) : 
Schokolade, Kinderarbeit, Zertifizierung, Arbeitsbedingungen
PDF Icon Download (924.36 KB)
0,00 €