Südlink - Einsatz für die Menschenrechte: Warum er nötiger ist denn je

Südlink 184 - Juni 2018
suedlink184.jpg

Nicht alle mögen sie, manche verachten sie sogar, doch dies verleiht ihr nur zusätzliche Bedeutung: Vor siebzig Jahren wurde die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ verabschiedet. Zeit für eine Bilanz zum Thema Menschenrechte.

In diesen siebzig Jahren haben sich die Menschenrechte weiterentwickelt – unter anderem sind wichtige Rechte völkerrechtlich verbindlich geworden. In den Zeiten von Donald Trump, Wladimir Putin oder Xi Jinping haben sie jedoch einen schweren Stand.

Der Autoritarismus hat Konjunktur, die organisierte Zivilgesellschaft gerät immer stärker unter Druck. Erfreulicherweise gibt es viele Menschen, Initiativen und Organisationen, die sich mutig für die Menschenrechte einsetzen. Lesen Sie dazu im neuen Südlink 184.

Der Südlink 184 „Einsatz für die Menschenrechte: warum er nötiger ist denn je“ hat 44 Seiten.

Erfahren Sie mehr über das Südlink Magazin

Gefördert mit Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes, der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin, der Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie durch Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Für den Inhalt dieser Publikation ist allein der INKOTA-netzwerk e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Zuwendungsgeber wieder.

 Logo Stiftung Nord-Süd-BrückenLogo BMZ 2018 Logo Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit
Artikel Nr.:
SL-184
Format: 
Südlink/ INKOTA-Brief
4,20 €